DIE WERKSTÄTTEN AM FACHBEREICH SIND DIE ORTE, AN DENEN DU PRAKTISCH ARBEITEN KANNST. DIE WERKSTATTLEITER*INNEN UND MITARBEITER*INNEN GEBEN DIE HILFESTELLUNG BEI DER ARBEIT. IN MANCHEN WERKSTÄTTEN MUSST DU VORAB EINE EINFÜHRUNG MACHEN. INFORMIERE DICH VORAB ÜBER ÖFFNUNGSZEITEN ODER NIMM KONTAKT ZU DER LEITUNG AUF.
Analoge Drucktechniken
In den druckgrafischen Werkstätten können auf historischen Pressen die klassischen Hochdruckverfahren wie Holz- und Linolschnitt, Buchdruck mit historischen Plakatschriften, Prägungen mit eigens gelaserten Vorlagen aus den Modellbauwerkstätten, sowie alle Kupferdruckverfahren erlernt und selbstständig praktiziert werden. Im Vordergrund steht die exemplarische Auseinandersetzung mit den elementaren Formen manueller Vervielfältigung.
Papier- und Buchbindewerkstatt
Die Papierwerkstatt richtet Ihr Angebot an alle Studierenden und unterstützt und berät bei Aufgaben in den Bereichen Präsentation, Ausstellung, Passepartout, Farbe und Oberfläche, sowie schwerpunktmäßig bei Buchbindeverfahren zur manuellen Weiterverarbeitung selbst gedruckter Vorlagen aus den druckgrafischen Werkstätten. Möglich sind folgende Bindungen: Klebebindung, Ringbindung, Klammerheftung und Fadenheftung in allen Variationen.
Wir stehen euch gerne im Vorfeld beratend zur Seite und helfen euch bei den Bindungen. Einen kleinen Einblick findet ihr hier.
Siebdruckwerkstatt
Die Siebdruckwerkstatt bietet Dir an zwei Siebdrucktischen und einer Textildruckpresse die Möglichkeit zur Realisierung mehrfarbiger Siebdrucke, von der Herstellung eigener Vorlagen bis zum fertigen Mehrfarbendruck in kleinen Auflagen. Für die Erstellung der Siebe steht eine digitale Film-Druck-Vorstufe (DIN A1) zur Verfügung.
Digitaldruckwerkstatt
Seit Oktober 2020 habt ihr die Möglichkeit eure studentischen Arbeiten auf einer professionellen 5-Farb-Digitaldruckmaschine zu drucken. Dabei lernt ihr den richtigen Umgang mit Farbprofilen, Papier und Druckdaten. Die Maschine kann inline Hefte falzen und klammern. Außerdem besteht die Möglichkeit mit den Sonderfarben Weiß und Klar zu drucken. Im Format ist alles bis zu SRA3 möglich, aber auch Banner bis zu einem Format von 330 x 1200 mm können bedruckt werden. Papiere können selbst mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Die Bezahlung erfolgt über EC-Karte. Eine Absprache im Vorfeld ist erforderlich, Terminvereinbarungen per Mail!
Risographie
Die Risographie gehört mit zu den umweltfreundlichsten Druckverfahren, da die Tinte auf Sojaöl basiert und die Masterfolien aus Hanffasern bestehen. Der Riso braucht zudem nur einen Bruchteil der Energie einer Digitaldruckmaschine. Die Risographie funktioniert ähnlich dem Siebdruck, indem eine Masterfolie als Schablone gelasert und auf die Farbtrommel gespannt wird, sodass die Farbe dann durch die gelaserte Folie in einer rotierenden Bewegung auf das Papier übertragen wird. Der Risograph verbindet analoge und digitale Drucktechnik und macht dabei charmante Fehler, wie eine ungenaue Passung und einen variierenden Farbauftrag. Aber genau das macht die besondere Ästhetik aus und so wird aus jedem Druck ein Unikat.
Terminvereinbarungen für alle druckgrafischen Werkstätten über
druckwerkstatt.fb2@fh-dortmund.de | 0231 9112 9407
Holzwerkstatt
In der Holzwerkstatt stehen Dir eine ganze Reihe Werkzeuge wie verschiedene Sägen, Bohrmaschinen, Werkbänke, Tellerschleifer und Styrosägen, sowie Handmaschinen zur Verfügung. Dazu findet sich im Untergeschoss darunter die Servicewerkstatt für die maschinelle Holzbearbeitung.
Metallwerkstatt
Im Untergeschoss befindet sich außerdem die Metallwerkstatt. Hier findest Du viele Werkzeuge für die Blech- und Drahtbearbeitung, sowie die Möglichkeit und Einrichtung zum Schweißen.
jan.kirchhoff@fh-dortmund.de | 0231 9112 9443
Modellbauwerkstätten
Zu den Modellbauwerkstätten gehören die Plottwerkstatt und der SzenoPro.
In der Plottwerkstatt stehen Folienplotter, Lasercutter, 3D-Drucker, eine Transferpresse und eine Tiefziehmaschine bereit. Betreut wird das Ganze von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jana Pöstges und ihren studentischen Hilfskräften, die für Dich die Maschinen bedienen. Gerne informieren sie über Datei-Anforderungen und geeignetes Material.
Die Dienstleistung ist kostenlos, es müssen aber eigene Materialien mitgebracht werden.
Die Öffnungszeiten der Plottwerkstatt sind von montags bis donnerstags von 8-16 Uhr. Bei Fragen und Terminvereinbarung bitte eine Mail senden.
jana.poestges@fh-dortmund.de | 0231 9112 9417
SzenoPro
Der SzenoPro-Raum ist ein studentischer Arbeitsraum, in dem Du größere Modelle und Objekte bearbeiten kannst. Im SzenoPro wird eigenständig gearbeitet und selbstverantwortlich gehandelt.
Du kannst dir einen Schlüssel für den Raum bei Jana Pöstges ausleihen. Eine Bandsäge und eine Pinselwaschanlage stehen im Szenopro. Nach einer Sicherheitsunterweisung kannst du diese benutzen. Bei allen weiteren Fragen kannst du dich gerne per Mail melden.
jana.poestges@fh-dortmund.de | 0231 9112 9417
Werkzeug- und Medienverleih
Neben dem SzenoPro-Raum befindet sich der Werkzeug- und Medienverleih. Dort könnt ihr euch diverse Handwerkzeuge, Werkzeugkoffer aber auch Nähmaschinen, Fernseher, Beamer und viele weitere Dinge ausleihen. Außerdem könnt ihr euch über diesen Verleih Stellwände und Podeste reservieren und ausleihen. Egal ob für ein Seminar, Ausstellung oder Prüfung.
Bei größeren Veranstaltungen oder Dreharbeiten im Filmstudio gibt es noch die Möglichkeit unsere kleine Küche auf der anderen Seite des SzenoPros zu mieten. Die Öffnungszeiten des Verleihs sind von montags bis donnerstags von 8-16 Uhr.
Bei allen Fragen rund um den Verleih bitte eine Mail an:
jana.poestges@fh-dortmund.de | 0231 9112 9417
Computerpools
Es gibt drei Computerräume, in denen die Arbeitsplätze mit iMacs ausgestattet und die über das 24-Stunden-Schließsystem zugänglich sind. Wenn gerade keine Lehrveranstaltungen sind, kannst Du hier frei arbeiten. Der Raum U24 oder auch EBV-Pool ist auf die elektronische Bildverarbeitung ausgerichtet. Hier können die üblichen Filmarten gescannt und bearbeitet werden. Dazu stehen acht iMacs, verschiedene Scanner und ein Proofbildschirm zur Verfügung. Der Raum wird an jedem Wochentag von einer studentischen Hilfskraft betreut. In allen Computerräumen sind die aktuellen Versionen der Adobe Creative Cloud, Cinema 4D, Vectorworks, Bender, DaVinci Resolve u.a. installiert, sodass Du überall an Deinen Projekten weiterarbeiten kannst.
Sven Theymann
theymann@fh-dortmund.de | 0231 9112 9455
Digitale Werkstatt
Die Digitale Werkstatt Design ist ein kollaboratives, digitales Lehr- und Lernlabor für alle Studiengänge am Fachbereich Design. Das Labor, in dem das gemeinsame Lehren und Lernen ergänzt und gefördert wird, durch und mit Hilfe neuer, digitaler Technologien, ist Ansprechpartner und bietet Support für Studierende (z.B. bei eigenen, digitalen Projektideen) und Lehrende bieten.
Dabei versteht sich die Digitale Werkstatt Design sich als Schnittstelle von digitalem und realem Raum und ermöglicht damit die projektbezogene Arbeit mit Hard- und Software.
Es werden technikbezogene Kurzworkshops angeboten, beispielsweise in den Bereichen AI, AR, VR und 3D (Webex, Microsoft Teams und / oder vor Ort), auch on demand (bei entsprechender Teilnehmerzahl), auch zur Unterstützung von Seminaren und Projekten.
Außerdem gibt es eine Sprechstunde, in der ihr euch beraten lassen könnt und in denen wir Hilfestellungen bei technischen Problemen anbieten.
Wir haben Hardware, die ihr ausleihen könnt, wie z.B. VR Brillen, iPhones & iPads, Microcontroller, Kurzdistanzbeamer, Touch- screens, Monitore, Bewegungsmelder, Lautsprecher etc. Eine konkrete Liste der ausleihbaren Technik findet ihr auf der Website (Link siehe unten) und sie hängt jeweils an der Tür von Raum U30 und 312.
Kommt vorbei und lasst uns zusammen arbeiten.
Offene Sprechstunde & Technikausleihe
Raum 312
Werkstatt und Arbeitsraum
Raum U30
Öffnungszeiten, Workshoptermine, Technikliste, etc.
fh-dortmund.de/labore/digitale-werkstatt-design.php
Workshoptermine per E-Mail und auf Instagram: @dwdfb2fhdo
Claudia Mai, Maxim Rabe
claudia.mai@fh-dortmund.de | 0231 9112 9429
Filmwerkstatt
In der Filmwerkstatt hast Du die Möglichkeit Dir Geräte auszuleihen, sowie einen Zugang zu den technischen Einrichtungen zu erhalten. Das gut ausgestattete Film- und Tonstudio sorgt dabei für gute Aufnahmen, die Du dann für Deine Projekte nutzen kannst. Natürlich bekommst Du auch hier eine kurze Einführung bei der Ausleihe von Geräten und in die technischen Einrichtungen, damit Du später selbstständig arbeiten kannst. Studierende, die nicht für Film & Sound eingeschrieben sind, haben nur einen begrenzten Zugang zu Equipment und technischen Einrichtungen.
steinebach@fh-dortmund.de
klaus.hommerich@fh-dortmund.de
filmwerkstatt@fh-dortmund.de | 0231 9112 9458
Fotowerkstatt
Alle Werkstätten und Labore, die für das Erstellen und Weiterverarbeiten fotografischer Bilder relevant sind, findest du hier.
Die Fotowerkstatt steht allen Studierenden des Fachbereichs zur Verfügung. Für die meisten Arbeitsbereiche sind intensive Unterweisungen notwendig. Diese finden meist innerhalb von Seminaren statt. Um die Fotowerkstatt komplett nutzen zu können, solltest du auf deine Kurswahl im Studienverlauf achten (bei Foto-Studierenden ist dies die ersten zwei Semester bereits eingeplant).
Die Einrichtungen der Fotowerkstatt:
Insgesamt stehen in der Fotowerkstatt 26 Arbeitsplätze in täglich bis zu 56 Arbeitsschichten zur Verfügung. Mehrere studentische Hilfskräfte und die Werkstattleitung unterstützen euch gerne bei euren Projekten.
Detaillierte Infos findet ihr hier: https://www.fh-dortmund.de/labore/fotostudio-und-labore.php
Leitung der Fotowerkstatt: Juliander Enßle
Buchungen über: fotowerkstatt@fh-dortmund.de / 0231-9112 9435
AUSSERHALB DER WERKSTÄTTEN GIBT ES NOCH WEITERE ORTE, DIE FÜR DEINEN STUDIENALLTAG INTERESSANT SEIN KÖNNEN. DAZU GEHÖREN ZENTRALE EINRICHTUNGEN WIE MENSA UND BIB ABER AUCH FACHSPEZIFISCHE EINRICHTUNGEN WIE BUCHLABOR ODER KIU.
buchlabor
Agenda: Das buchlabor versteht sich als Anlauf- und Experimentierinstitution für alle mit dem Darstellungsmedium Buch verbundenen Lehr- und Produktionszusammenhänge der Gestaltung, narrativer und dramaturgischer Konzeption über die Form des Einzelbildes hinaus: z.B. Bildessay, Drehbuch, wissenschaftliche und illustrative Dokumentation, Kunstbuch – im Sinne publikatorischer Objekte, deren Schwerpunkt auf der Gestaltungsarbeit liegt. Die Arbeit des buchlabor fördert neben der inhaltlichen Gestaltung von Buchobjekten (Typografie und Bilddarstellung) auch die Konzeption vergleichbarer linearer oder vernetzter Lesestrukturen auf herkömmlichen oder virtuellen Oberflächen. Die Vorteile des Mediums Buch sollen, ausgehend von der traditionellen Form des gebundenen Objekts, auch für die neuen medialen Ansprüche gesichert werden. Buchprojekte sollen zu veränderten Distributionen verhelfen, sei es als künstlerisch originäres Werk, als anlass- oder eventbezogene Beigabe oder Dokumentation.
Ziel der Arbeit ist es, die Klammer theoretischer und praktischer Gestaltungsarbeit in den buchmedialen Kriterien des Bildes und nachgeordnet auch Text und Dramaturgie als Gestaltungseinheit zu fördern. Das Medium Buch soll in seiner ganzen Vielfalt als diachroner Verbund synchroner Gestaltung (Bild- bzw. Seitenfolgen) erforscht werden. Die exklusive bibliothekswissenschaftlichen, materialwissenschaftlichen und publizistischen Aspekte sowie solche der Archivgeschichte, die durch Spezialforschung universitär betrieben werden, werden begleitend thematisiert. Die Forschung zur Gestaltung des Mediums umspannt alle Methodiken des Designs (kommunikative, mediale, kunstwissenschaftliche, dramaturgische, szenografische u.a.), will ihre Wechselwirkung aufzeigen, reflektieren und selbst wieder im Buch formulieren. Das soll in einem eigenständigen Publikationsorgan des buchlabor gedacht und dokumentiert werden. Kooperationen unter den Fachrichtungen des Fachbereichs Design sind im Medium Buch äußerst erfolgreich und oftmals preisgekrönt. Die Erfahrung und Tradition soll im buchlabor aufgegriffen und systematisch und zukunftsorientiert institutionell verankert werden. Vor allem die Entwicklungen neuer grafischer Techniken, Formate und Inhalte sollen in Lehre und Forschung am Fachbereich erkannt, entwickelt und genutzt werden. Das buchlabor will an den Entwicklungen visionär mitwirken und diese zu einem Forschungs- und Lehrschwerpunkt ausbauen.
Prof. Sabine an Huef
info@buchlabor.net | 0231 9112 9457
buchlabor.net
Produktionsbüro
Über das Produktionsbüro bekommen Studierende die Möglichkeit, sowohl allgemeine Informationen zur Herstellung audiovisueller Produktionen an der Fachhochschule Dortmund als auch Hilfestellungen in der konkreten Umsetzung ihrer Projekte zu erhalten. Hierbei bietet das Produktionsbüro eine Anlaufstelle für alle Phasen der Projektrealisierung von Seminar- und Abschlussfilmproduktionen der Film&Sound-Studiengänge. Die individuelle Beratung kann sich auf die Kalkulation und Finanzierung, Drehplanung und -organisation sowie Verwertung durch Festivalstrategien beziehen. Als Schnittstelle zwischen der Hochschulverwaltung, Lehrenden, Studierenden, der Filmwerkstatt und weiteren Ansprechpartnern werden vor Ort die Herstellungsprozesse aller Produktionen koordiniert.
Darüber hinaus besteht für die Studierenden die Möglichkeit der temporären Nutzung von Lizenzen für unterstützende Produktionssoftware und der Entleihe von Sprechfunkgeräten, Geschirr und Set-Catering-Zubehör, sowie Produktionsfahrzeugen über einen externen Verleiher. Aus dem Produktionsbüro werden Nachhaltigkeitsinitiativen zum Green Producing entwickelt und studiengangsübergreifende Veranstaltungen organisiert, deren Ziel es ist, die Vernetzung aller Designstudierenden zu fördern.
Außerdem bietet das Produktionsbüro Zugang zu einem großen Medienarchiv mit über 20.000 Videofilmen. Egal ob für ein Projekt, Referat, Vortrag oder die Thesis: Hier gibt es Inspiration und Information in Form von Bewegtbild und Ton. Innerhalb des Archivs können Spielfilme, Dokumentarfilme, Fernsehbeiträge und Reportagen zu bestimmten Personen und Themenbereichen gefunden werden. Von »Aronofsky« bis »Zhang« gibt es Filme von Regisseur*innen, an die es heutzutage teils unmöglich ist heranzukommen.
Service & Angebot
• Beratung in Fragen der studentischen Filmproduktion- und -finanzierung, sowie Verwertung
• Hilfestellung in der konkreten Umsetzung von Filmprojekten in Hinblick auf Drehplanung und -organisation
• Implementierung von Nachhaltigkeitsinitiativen zum Green Producing im studentischen Kontext
• Ausgabe von wiederverwendbarem Geschirr und Cateringzubehör für Dreharbeiten
• Lizenzvergabe von Produktionssoftware und Zugang zu einer Castingplattform
Carina Witte
carina.witte@fh-dortmund.de | 0231 9112 9434
Raum E34
Offene Sprechstunden: Mo - Do jeweils 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung
kiU
Mit der Einrichtung des storyLab kiU im Dortmunder U etabliert sich seit 2016 ein Medienlabor, das dem Digitalen Wandel neue Erzählstrategien an die Hand gibt und Kooperationsformate bis weit in experimentelle Räume hinein entstehen lässt. Mit dem storyLab kiU positioniert sich die Fachhochschule Dortmund auch klar kulturell und versteht Kulturproduktion ausdrücklich als fehlendes Bindeglied und Impuls in den bisherigen transferstrategischen Modellen.
Das kiU erforscht mögliche alternative Narrative aufgrund der Möglichkeiten und Herausforderungen aktueller Technologien, macht sie öffentlich zugänglich und überführt diese in neue Anwendungsformate in Kooperation mit verschiedenen kulturellen und technologischen Partnern wie das Museum Ostwall, dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Bergbaumuseum, Figurentheaterkolleg Bochum und dem Kulturforum Witten im Rahmen von geförderten Projekten.
Produziert werden u.a. 3D Projekte für 360° Filme im Fulldome des Foyer im Dortmunder U und einem im November 2021 fertig gestellten immersiven Raum, Virtual und Augmented Reality Formate und Online-Serien.
Das kiU ist bereits heute zu einem zentralen Impulsgeber innerhalb der Partnerschaft im Dortmunder U herangewachsen.
Das kiU ist zu den Öffnungszeiten des Dortmunder U offen zugänglich für alle Studierenden der Fachhochschule. Wir beraten in technologischen wie auch ästhetischen und dramaturgischen Fragen. Die Umsetzung von Projekten im Rahmen von Semester- oder Abschlussarbeiten ist in Absprache mit den betreuenden Dozent*innen möglich. Eine Mitarbeit an bestehenden Projekten ist ausdrücklich erwünscht.
storyLab kiU Fachhochschule Dortmund
Dortmunder U 1 Etage
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
kiu@fh-dortmund.de | 0231 99777940
www.storylabkiu.de
Rosies
Das Rosies ist die Räumlichkeit des FAStA. Es befindet sich im Keller der Fachhochschule und ist unser gemütliches Café. Ausgestattet mit Kühlschrank und Kaffeemaschine, bietet das Rosies Kalt- und Heißgetränke zu sehr moderaten Preisen an – manchmal gibt es auch Waffeln und Kuchen. Falls Du dein eigenes Essen mitbringst, kannst Du dieses im Rosies in der Mikrowelle erwärmen. Falls Dir das Getümmel in der Mensa zu groß wird, darfst Du auch gerne im Rosies verweilen. Bei Veranstaltungen wie Podest oder Schauraum unterstützt das Rosies die Veranstaltung entsprechend, damit niemand auf dem Trockenen sitzen muss. Das Rosies wird von Studierenden geführt, daher können die Öffnungszeiten variieren. Diese findet Ihr hin und wieder an der Tür des Rosies.
Mensa
Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch, vegan oder glutenfrei: In der Mensa hat jede*r Student*in die Möglichkeit zwischen verschiedenen warmen Speisen auszuwählen. Alle Gerichte kannst Du individuell zusammenstellen und ein Nachtisch ist auch immer dabei. Das Angebot wechselt von Woche zu Woche. Snacks, sowie belegte Brötchen, Süßkram, Kaffee und Tee kannst Du entweder in der Mensa oder an den Automaten erwerben. In den Mensen und Cafeterien kannst Du ausschließlich bargeldlos bezahlen. Akzeptiert werden alle gängigen Zahlungsmittel (EC, Kreditkarte, Apps, etc.). Die Mensa kann auch als Räumlichkeit zum Arbeiten bis 22.00 Uhr genutzt werden. Ein WLAN-Zugang und Steckdosen sind vorhanden.
Im Foyer befindet sich ein Wasserspender. Hier kannst Du Dir kostenlos Deine Flasche mit stillem oder kohlensäurehaltigem Wasser auffüllen.
Bibliothek
Die Bibliothek der Fachhochschule Dortmund, am Standort Max-Ophüls-Platz 2, stellt die studienrelevanten Medien für den Fachbereich Design zur Verfügung. Untergebracht in den teilweise denkmalgeschützten Räumen im Erdgeschoss, bietet die Bibliothek neben 24.500 gedruckten Bänden ein breites Spektrum an Zeitschriften sowie elektronische Medien wie E-Books, E-Journals und Fachdatenbanken. Hinzu kommen ein umfangreicher und inhaltlich vielfältiger Filmbestand sowie der Altbestand aus der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Dortmund. Seit 2016 befindet sich eine Vitrine des buchlabor in den Räumen der Bibliothek, welche die teils sehr aufwendig gestalteten studentischen Arbeiten präsentiert. Neben drei Recherche- und drei Internet-PCs bietet die Bibliothek einen modernen Buchscanner, welcher auch für großformatige Bände problemlos geeignet ist. Abzugebende Bücher kannst Du außerhalb der Öffnungszeiten in die Rückgabebox in Raum E38 legen. Die Bibliothek ist der ideale Ort für alle, die einen ruhigen Platz zum Lernen und Arbeiten suchen, ebenso wie für diejenigen, die einfach ein wenig stöbern und sich inspirieren lassen möchten. Auf der Homepage findest Du neben den Kontaktdaten, die Öffnungs- und Servicezeiten der verschiedenen Standorte, aber auch schnelle Infos unter FAQs für Studierende oder einen Video-Rundgang.
Schau doch einfach mal vorbei, die Mitarbeiter*innen der Bibliothek freuen sich auf Dich!
Ilona Stauvermann
Ines Tollknäpper
bib@fh-dortmund.de | 0231 9112 9441
https://www.fh-dortmund.de/bib
© FACHHOCHSCHULE DORTMUND - FACHBEREICH DESIGN, 2019 - 2024