Ein Poster für die Veranstaltung "L'Assassinat du Duc de Guise"

dESIGN12+ #3: Silent film “L'Assassinat du Duc de Guise” with live orchestra

29.10.2025 / 18:00 - 19:30

Im Rahmen unserer Ringvorlesung dESIGN12+ laden wir im Wintersemester 2025/2026 am MOP2 zu einem besonderen Höhepunkt – einem historischen Kinoerlebnis mit Live-Orchester!


 

Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, wird in Dortmund ein bedeutendes und einzigartiges Zeitzeugnis der Filmgeschichte lebendig. Die Fachhochschule Dortmund organisiert zusammen mit dem Dortmunder Kammerorchester der Technischen Universität Dortmund die Aufführung des historischen Stummfilms "L'Assassinat du Duc de Guise" (Die Ermordung des Herzogs von Guise), begleitet von der originalen Live-Musik von Camille Saint-Saëns – jener ersten eigens für einen Film komponierten Musikwendung in der Geschichte. Diese Veranstaltung vereint Filmgeschichte, Musikgeschichte und moderne Designperspektiven. 

 

Ein Meilenstein in der Geschichte des Films

Als die Pariser Produktionsgesellschaft ‚Le Film d'Art‘ im Jahr 1908 gegründet wurde, verfolgte sie ein revolutionäres Ziel: Die junge Kunstform des Films sollte vom bloßen Unterhaltungsmedium zu einer anspruchsvollen Kunstform hochstilisiert werden. Für ihr erstes Prestigeprojekt, das Historiendrama "L'Assassinat du Duc de Guise", engagierte sie nicht nur Schauspieler der renommierten Comédie-Française, sondern beauftragte auch den damals 73-jährigen Komponisten Camille Saint-Saëns mit der Anfertigung einer originalen Filmmusik.

Saint-Saëns schuf mit seinem Opus 128 ein bahnbrechendes Werk: Fünf durchkomponierte "Tableaux" für Klavier, Harmonium, Bläserquintett und Streicher, die mit kunstvoll durchdachten Leitmotiven die einzelnen Figuren charakterisieren. Diese knapp halbstündige Komposition wurde zum Vorbild für alle späteren Filmmusiken und hat die Entwicklung der Filmmusik bis in die Gegenwart maßgeblich beeinflusst. 

 

Hochkarätige Besetzung

Professor Dr. Michael Stegemann, angesehener Musikwissenschaftler, führt in die historischen Zusammenhänge ein und beleuchtet die wegweisende Bedeutung von Saint-Saëns' Komposition in einem Vortrag. Das Dortmunder Kammerorchester unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Julian Pontus Schirmer erweckt die originale Partitur durch eine authentische Besetzung zu neuem Leben.

"Diese Aufführung bietet eine seltene Gelegenheit, die Anfänge der Filmmusikgeschichte aus erster Hand zu erleben", hebt Professor Jörg U. Lensing (Tongestaltung) vom Fachbereich Design der FH Dortmund hervor. "Die Verbindung von Film, Musik und Design zeigt, wie interdisziplinär künstlerische Innovation bereits vor über 100 Jahren konzipiert wurde."

 

Veranstaltungsdetails

Was: Stummfilm "L'Assassinat du Duc de Guise" mit Live-Orchester
Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:00-19:30 Uhr (CET)
Wo: Hörsaal Design der FH Dortmund, Max-Ophüls-Platz 2, 44139 Dortmund
Eintritt: frei
Die hochschulweite Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesungsreihe des FB Design der  FH Dortmund: 

dESIGN12+ #3 richtet sich sowohl an Studierende, Lehrende und Mitarbeitende als auch an die interessierte Öffentlichkeit.

 

Über die Ringvorlesung dESIGN12+

Die Ringvorlesungsreihe dESIGN12+ des Fachbereichs Design der FH Dortmund, organisiert von der Prodekanin, verbindet seit mehreren Jahren interdisziplinäre Perspektiven aus Design, Kunst, Kultur und Wissenschaft. Vom Gastgeber Prof. Jörg U. Lensing werden pro Semester ein bis zwei hochkarätige Veranstaltungen realisiert, die aktuelle und historische Themen des Sounddesigns und/oder der Filmmusik oder auch Theatermusik in neuen Kontexten beleuchten.


 

Über das Dortmunder Kammerorchester

Das Dortmunder Kammerorchester existierte bereits von 1988 bis 1995 unter der Leitung von Prof. Werner Abegg. Im Wintersemester 2022/23 kam es aus Anlass der Einweihung des Flügels TUDOMO zur Neugründung dieses Ensembles. Seitdem konzertiert das Orchester regelmäßig, unter anderem mit Werken von Mozart, Schubert, Weber, Britten und Bach und zeigt dabei seine große stilistische Vielfalt – vom barocken Konzert bis hin zu Videospielmusik. Mit dem expressionistischen Klassiker „Der Golem, wie er in die Welt kam“ sammelte das Kammerorchester bereits Erfahrung in der Live-Begleitung eines Stummfilms. Bestehend aus Studierenden und Mitarbeitenden der TU Dortmund erarbeitet das Kammerorchester in seinen Probephasen anspruchsvolle Orchesterliteratur in kleiner Besetzung. Die musikalische Leitung liegt beim TUD-Universitätsmusikdirektor Julian Pontus Schirmer.

 

//

Event details in English

What: Silent film “L'Assassinat du Duc de Guise” with live orchestra

When: Wednesday, October 29, 2025, 6:00-7:30 p.m. (CET)

Where: Design lecture hall at Dortmund University of Applied Sciences and Arts, Max-Ophüls-Platz 2, D-44139 Dortmund

Admission: free

This university-wide event is part of the lecture series organized by the Design Department at Dortmund University of Applied Sciences and Arts. 

dESIGN12+ #3 is aimed at students, teachers, staff, and the interested public.