Mittwoch, 10. Januar, 17:00 Uhr (CET)
MOP2, Aula Design
Aufgrund des Bahnstreiks findet die Veranstaltung nur online statt: https://fh-dortmund.webex.com/meet/an.huef
moderiert von Prof.in Sabine an Huef und Prof. Jens Müller
+ Ab 18.30 Uhr Präsentation und Ausstellung von aktuellen Seminar- und Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Editorial Design in der FB2-Galerie am MOP2 (E39).
Speakers and Abstracts:
Hannah Witte: Typohacks. Gendersensible Typografie
In der visuellen Kommunikation machen wir Sprache sichtbar, geben ihr eine typografische Form und entscheiden über Hierarchien. Doch welche Möglichkeiten gibt es, mit Typografie antidiskriminierend zu sprachhandeln und das normierte Zweigeschlechtersystem zu hacken?
Auf der Grundlage ihres Buches »Typohacks« führt Hannah Witte in das Thema gendersensible Sprache und Typografie ein. Ergänzend zeigt sie Methoden zum Umgang mit typografischen Zeichen als politischen Unruhestifter*innen.
Hannah Witte (sie*ihr) ist Grafikdesignerin und lebt in Leipzig. 2020 machte sie ihren Abschluss in Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen und studiert seit 2021 an der Hochschule für Buchkunst in Leipzig. Ihre gestalterische Praxis dreht sich hauptsächlich um feministische Themen, Gender-Stereotype und non-binäre Typografie. Ihr Buch »Typohacks – Handbuch für Typografie und gendersensible Sprache« erschien 2021 im form Verlag. Seit 2022 ist sie außerdem Mitgründerin von FLINT*ype, einer Online-Plattform, die als lebendiges Archiv fungiert, um Schriften von FLINTA*-Personen aus aller Welt sichtbar zu machen.
Robert Steinmüller: mono is the new black – Monospace Fonctionary
Monospaced-Schriften gehen auf die Schreibmaschine zurück und sind charakterisiert durch die Besonderheit der gleichen Breite aller Buchstaben, Ziffern und Zeichen. Mono is the new black thematisiert Funktion und Ästhetik dieser einzigartigen Schriftenart und beschäftigt sich mit dem Kultstatus in der (vor allem) jungen Designszene. Ziel des Handbuches ist es, Typografen, Schriftentwickler, Designer und Kulturinteressierte mit Fakten, Analysen, Expertenpositionen und Praxisbeispielen sowie einer umfassenden Schriftensammlung zu informieren und zu inspirieren.
Beginnend mit einem kulturhistorischen Abriss arbeitet Robert Steinmüller die schriftgeschichtlichen Aspekte auf und macht deutlich, wie eng verwoben Schrift, technischer Fortschritt und gesellschaftliche Entwicklung sind. Ausgewählte Arbeitsbeispiele, Designer und Agenturen aus der ganzen Welt bilden den Mittelteil, mit einem Fokus auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Den Schlussteil bildet ein Schriftkompendium, welches 175 Monospaced-Schriften übersichtlich zusammenstellt und dabei deutlich macht, welchem Wandel dieser markante Schrifttyp unterworfen war, von der Maschinenschrift hin zu gänzlich digital entwickelten Coding-Fonts. Gewinner Designpreis Brandenburg 2023
Robert Steinmüller ist Gestalter und Buchkünstler. Sein Schwerpunkt liegt auf Typografie und Buchgestaltung. Dabei überträgt er analoge Techniken in die Moderne und befasst sich mit der Ästhetik des Materiellen im digitalen Zeitalter. Das gestalterische Zusammenspiel aus Inhalt, Form, Funktion und Material gibt seiner Arbeit ihre Lebendigkeit und Resonanz. Neue Werkzeuge und der Trend 'Künstliche Intelligenz' sind dabei spannender Katalysator und ästhetische Reibungsfläche. Seine Arbeiten wurden zahlreich ausgezeichnet, zuletzt gewann sein Buch »Mono is the new Black« den Designpreis Brandenburg 2023, Kategorie Kommunikationsdesign. Seine Konzeptbücher 'Aphelion' und 'Levada' sind in die Sammlungen des MAK Wien, des Klingspor Museum Offenbach und der Philologischen Bibliothek Berlin aufgenommen worden.