Eine Inszenierung von Michael Rau

dESIGN12+ #1: MICHAEL RAU (Stanford University, USA)

16.04.2025 / 17:00

 

Ort: MOP2, Aula Design 

moderiert von Pam Scorzin (Prodekanin FB Design) und Tobias Bieseke (storyLab kiU)

 

"Regieanweisungen: Die KI-Zukunft des Theaters meistern"

Der renommierte Professor der Stanford University und Theaterregisseur Michael Rau schlägt in seinem Gastvortrag eine Brücke zwischen Theatertraditionen und Technologien aus dem Silicon Valley. Von einem KI-Performance-System, das neben den Schauspielern visuelle „Sekundärgeschichten“ erzeugt, bis hin zu einem Computer-Vision-System, das die Bewegungen der Darsteller*innen für neue analytische Ansätze erkennt, wird dieser Vortrag Möglichkeiten erforschen, Technologie in das Geschichtenerzählen zu integrieren, ohne das menschliche Herz der Performance zu verlieren.

 

Über unseren Gastvortragenden:

Michael Rau ist ein Regisseur für Live-Performances, der sich auf neue Theaterstücke, Opern und digitale Medienprojekte spezialisiert hat. Er hat international in Deutschland, Brasilien, Großbritannien, Irland, Kanada und der Tschechischen Republik gearbeitet. Er hat in New York City am Lincoln Center, The Public Theater, PS122, HERE Arts Center, Ars Nova, The Bushwick Starr, The Brick, 59E59, 3LD und Dixon Place gearbeitet. Regional waren seine Werke beim Ingenuity Festival in Cleveland, OH, und im American Repertory Theatre in Cambridge, MA, zu sehen. Er hat neue Stücke bei der Eugene O'Neill National Playwrights Conference, der Lark und dem Kennedy Center entwickelt. Michael Rau ist Stipendiat der Likhachev Foundation, des Kennedy Center und des National New Play Network. Er war Resident Artist beim Orchard Project, E|MERGE und dem Tribeca Performing Arts Center. Er war Regieassistent für Anne Bogart, Les Waters, Robert Woodruff und Ivo Van Hove. Er ist außerdem ein „New York Theater Workshop Usual Suspect“ und Professor für Regie und Dramaturgie an der Stanford University (USA) sowie ehemaliger Fellow der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität.

 

Note: This lecture and Q&A session will be conducted in English.

Additionally, we have the pleasure of hosting special guests afterward, MAR ATZIN and Sophia Schachtner, who will present a video performance piece. Don’t miss.